Kärntner Demenzmarsch
Im Jahr 2018 nahmen ca. 60 Läufer*innen teil, der Festsaal war mit ca. 150 Personen jeden Alters gut gefüllt,
die Demenz-ParRk-UhR sowie die weiteren Informationsstände wurden sehr interessiert besucht. Die Übergabe eines Symbols der Demenzfreundlichkeit an die
Gemeinden Ossiach und Bleiburg im Jahr 2018 sowie
Wolfsberg im Jahr 2019 zeigt auch das rege Interesse
anderer Gemeinden, dieses Thema in ihrer kommunalen Arbeit aufzugreifen und speziell Veranstaltungen
mit Schwerpunkt der Information zum Umgang mit
Demenz zu organisieren. Beim 2. Kärntner Demenzmarsch am 25. Mai 2019 wurden die Erwartungen an
die aktive Teilnahme noch deutlich überboten, mit
dabei waren 36 Gruppen mit insgesamt 97 Personen
beim Staff ellauf, 31 EinzelläuferInnen und 21 Kinder
sowie zahlreiche Besucher*innen. Insgesamt blieben
von beide Veranstaltungen sehr schöne und positive Erinnerung, woraufh in der Verein Aktion Demenz
Moosburg sich entschieden hat, diese Veranstaltung
weiterzuführen. Ein herzliches Dankeschön an alle Interessierten, aktiv Teilnehmenden und Sponsoren!

„Ich freue mich einfach dem Verein Aktion Demenz Moosburg mit Rat und Tat im
Rahmen meiner Möglichkeiten behilfl ich sein zu können.“
Walter Dobernig, Pensionist sowie Aktion Demenz Moosburg

Auf los geht´s los: der Startschuss ist gefallen , 2018

Auch das Senior*innen Demenzcafé hat während des Demenzmarsches geöff net, 2018

Wetter und Stimmung bei den Läufer*innen: „Sehr gut“, 2019


Besucher*innen des Demenz-Cafes beim Demenzmarsch mit „ihrer“ Anita Dunst, 2019

Übergabe Symbol „Demenzfreundlichkeit“ an Stadtgemeinde Wolfsberg, 2019

Im Festsaal beim 1. Kärntner Demenzmarsch, 2018

So viele junge Läuferinnen und Läufer waren mit dabei: 2. Kärntner Demenzmarsch, 2019

„Der Demenzmarsch ist für Angehörige, Betroffene und all jene Menschen, denen
eine gut funktionierende Familie, eine Gemeinschaft, eine Nachbarschaft am Herzen liegen, gedacht. Menschen, die über den eigenen „Gartenzaun blicken,“ die die Augen nicht vor den Nöten der Mitmenschen verschließen.
Eine Gemeinschaft funktioniert immer dann am besten, wenn es den sogenannten Schwächsten gut geht. Jeder von uns kann, jederzeit von einer gut funktionierenden Gemeinschaft abhängig werden. Für mich persönlich ist deshalb unser Demenzmarsch eine Veranstaltung die darauf abzielt, dass wir uns Menschen zuwenden, auch wenn es oft nicht einfach erscheint. Der Demenzmarsch ist eine Möglichkeit sich zu vernetzen, wichtige Informationen einzuholen und sich gleichzeitig in unserer wunderschönen Natur zu bewegen. Wir hoffen sehr, dass es nächstes Jahr wieder möglich sein wird, gemeinsam den Weg weiter zu gehen.“
Uschi Waltritsch, Fachsozialbetreuerin, Validationsanwenderin und Gruppenleiterin, Seniorenheimstätte Sekirn Wörthersee sowie Aktion Demenz Moosburg
„Dementische Wanderung“ – 2021
Aufgrund von Corona konnten wir den Kärntner Demenzmarsch in der Größe wie 2018 und 2019 nicht durchführen. Deswegen haben wir entschieden ein kleineres Format, nämlich die „dementische Wanderung“ anzubieten und durchzuführen.
Gesagt, getan!
Einige Wander*innen kamen und wir unternahmen einen gemütlichen Spaziergang entlang des Weges der Stille am Glücksparcour in Moosburg. Herr Bürgermeister Gaggl erzählte uns einiges an interessanten Geschichten entlang des Weges. Wir lauschten und genossen die schöne Natur rund um das Schloss Moosburg.
Dementisch wandern macht Spaß!

„Dementische Wanderung“ – 2021

„Dementische Wanderung“ – 2021

„Dementische Wanderung“ – 2021

„Dementische Wanderung“ – 2021
